Di, 21 Mai

Libyen: Vom Schurkenstaat zum Failed State. Wie das reichste Land Afrikas zum Brückenkopf der Migration nach Europa wurde

Andreas Dittmann
In Kooperation mit GeoComPass SALZBURG

Noch vor wenigen Jahren schien unvorstellbar, dass Libyen jemals zu einem von Bürgerkriegen zerfressenen, von Terror und Gewalt zerrissenen „Failed State“ werden würde – und dass dies unmittelbare Auswirkungen auch für Europa haben würde. Wie kam es zu dieser beispiellosen Entwicklung? Als Legitimation für ihr Eingreifen in die libysche Arabellion hatten die UN eigens drei Verantwortlichkeiten neu erfunden: einzugreifen, die Zivilbevölkerung zu schützen und den Wiederaufbau zu übernehmen. Zur Wahrnehmung dieser dritten Verantwortung kam es jedoch nicht mehr, weil das libysche Erdöl auf dem Weltmarkt nicht mehr gebraucht wurde. So verfiel das Nach-Ghaddafi-Libyen im Chaos und wurde zu einem Ausgangspunkt für die Migration aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa.