Preisverleihung – Der Führerschein für den Geldverkehr
Wie jeder Autofahrer im Führerscheinkurs Grundkenntnisse über den Aufbau und die Funktion eines Motors erlangt, so sollte auch jeder darüber Bescheid wissen, wie der Motor unserer Wirtschaft, nämlich der Geldfluss, funktioniert. Beim Finanzführerscheinkurs lernen junge Menschen, vorausschauend und verantwortungsvoll mit den eigenen (finanziellen) Ressourcen umzugehen. Der Finanzführerschein besteht aus vier verschiedenen Unterrichtsmodulen zu je zwei Schulstunden und kann in einem Semester absolviert werden. Die Inhalte der Module reichen von den Kosten der Anschaffung eines Mopeds bis zur kritischen Betrachtung des eigenen Konsumverhaltens. Der Finanzführerschein richtet sich gezielt an SchülerInnen der 8. und 9. Schulstufe. Im Wintersemester 2019 konnten so zehn Klassen in fünf verschiedenen Schulen (NMS Goldenstein, NMS Radstadt, NMS Thalgau, Poly Großarl und St.Josef) den Finanzführerschein absolvieren. Knapp über 230 SchülerInnen haben den Finanzführerschein abgeschlossen und erhalten im Rahmen der Verleihung im OVAL – Die Bühne im EUROPARK ein Zertifikat. Der Finanzführerschein wird vom Land Salzburg/Abteilung Bildung finanziert und von der Schuldenberatung Salzburg umgesetzt.