Malala
Schulvorstellungen: Ticket € 12,-
Kartenanfragen für Schulvorstellungen richten Sie bitte an [email protected] oder telefonisch an +43 (0)662 871512 223
Kartenbüro des Salzburger Landestheaters
Theatergasse/Schwarzstraße 16
5020 Salzburg
Mo bis Fr von 10-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Nach dem Buch von Malala Yousafzai
„Ich erhebe meine Stimme nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben.“ Mit diesem Satz verdeutlichte Malala Yousafzai, die 2014 mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis erhielt, ihr Engagement für die Rechte der Mädchen in ihrer Heimat. Mädchen sind in vielen Ländern – auch in Europa – noch immer Opfer von Gewalt, Ausbeutung, Ausgrenzung und Benachteiligungen.
Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin ist eine außergewöhnlich mutige junge Frau. Bereits als Elfjährige begann sie, sich in Interviews, öffentlichen Reden und einem Blog dafür einzusetzen, dass Mädchen die Schule besuchen dürfen. Sie überlebte ein Attentat der Taliban und kämpfte auch danach weiter für die Rechte von Kindern. Malalas Geschichte von ihrem ganz normalen Alltag bis zur Verfolgung durch die Taliban ist berührend und aufwühlend zugleich. Sie zeigt, wie eine kleine, mutige Stimme in die ganze Welt strahlen kann.
Flo Staffelmayr erzählt Malala Yousafzais reale Geschichte auf einfühlsame und kluge Weise für Kinder nach – fraglos als Anklage gegen den fundamentalistischen Islamismus und als Plädoyer für das Recht auf Bildung.
Lara Roth feiert mit Malala ihr Regiedebüt. Seit ihrer Kindheit ist sie dem Salzburger Landestheater verbunden und wirkte in Produktionen wie „Eine kleine Tanzgeschichte“ und „Kick it like Beckham“ mit. Sie studiert Literatur- und Theaterwissenschaft in Berlin sowie eine Diplomausbildung in Tanzpädagogik und Choreographie in Leipzig und hat außerdem bereits eine Karriere im Spitzensport hinter sich: Lara Roth ist zweifache Staatsmeisterin im Eiskunstlauf. Ihre Arbeit zeichnet sich durch die Verbindung von Text, Musik und Bewegung aus und bereichert die Theaterwelt mit einem frischen, interdisziplinären Ansatz.
Vanessa Habib studierte Szenografie und Kostümdesign an der Hochschule Hannover. Sie sammelte Berufserfahrungen in Film- und Theaterproduktionen, darunter am Residenztheater München und Staatstheater Hannover, wo sie unter der Regie von Philipp Stölzl, Claudia Bauer, Yana Eva Thönnes und Stephan Kimmig assistierte. Während ihrer Ausstattungsassistenz am Theater für Niedersachsen entwarf sie eigene Kostümbilder, u. a. für „American Idiot“ oder „Schiller’s Räuber “.
Leyla Bischoff absolviert ihre Ausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Die gebürtige Karlsruherin ist in ihrer Kindheit mit ihrer Familie nach Dubai ausgewandert. Dort wuchs sie im Meltingpot zwischen vielen Kulturen gleichzeitig auf. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland ist sie regelmäßig im Fernsehen und auf der Bühne zu sehen. So arbeitete sie bereits unter der Regie von Filippos Tsitos vor der Kamera und wurde im ersten Ausbildungsjahr für Hauptrollen im ZDF gebucht. 2022 war sie mit dem Stück “Clockwork Orange“ unter der Regie von Lea Ralfs für den Monica Bleibtreu Preis nominiert. Zuletzt stand sie neben Max Wagner in Nick Whitbys ’’Sein oder Nichtsein’’ im Münchner Zentraltheater auf der Bühne.
Bühnenfassung: Flo Staffelmayr
Inszenierung: Lara Roth
Bühne und Kostüme: Vanessa Habib
Schauspiel: Leyla Bischoff
Website: www.salzburger-landestheater.at
Presssestimmen:
„Leyla Bischoff taucht intensiv in die Welt ihrer Bühnenfigur ein und erzeugt über 50 Minuten enorme Spannung auf der Bühne. Regisseurin Lara Roth findet den richtigen Ton für das Thema und setzt probate theatrale und filmische Mittel ein. In Zeiten, da Rechtspopulisten in Europa offen von ,Remigration‘ sprechen, ist ,Malala‘ ein Stück der Stunde. Wahlberechtigte von morgen können sich ihr eigenes Bild von Menschen aus Krisengebieten machen, die nichts anderes fordern als ein Recht auf Bildung.“ (Salzburger Nachrichten)