Rafael Fingerlos & die Divinerinnen
Rafael Fingerlos – ein Bariton mit internationalem Format
Rafael Fingerlos, geboren in Mariapfarr im Salzburger Lungau, zählt zu den spannendsten Sängern seiner Generation. Er musizierte schon früh mit seinen Eltern und Geschwistern in der „Familienmusik Fingerlos“, wo er Ziehharmonika spielte und eigene Volksmusikstücke komponierte. Auch als Sänger einer Rockband sammelte er Bühnenerfahrung – ein erster Anstoß, Gesangsunterricht zu nehmen. Seine Lehrerin erkannte rasch das außergewöhnliche Talent und ermutigte ihn, an Wettbewerben teilzunehmen. Als junger Bariton errang er zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach „Prima la musica“, den Fidelio-Wettbewerb 2012 und den Gewinn des „Musica Juventutis“-Wettbewerbs 2013 im Wiener Konzerthaus.
Seine Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schloss er jeweils mit Auszeichnung ab, ergänzt durch Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager und Helmut Deutsch. Schon bald führten ihn Auftritte in renommierte Säle wie das Wiener Konzerthaus, den Musikverein, das Linzer Brucknerhaus und den Herkulessaal in München. Über das Young Singers Project der Salzburger Festspiele fand er schließlich den Weg auf die großen Opernbühnen. Heute ist der österreichische Bariton sowohl auf der Opernbühne als auch im Lied- und Konzertfach zuhause und gastierte bereits an den bedeutendsten Häusern weltweit – von der Wiener Staatsoper über die Mailänder Scala, das Teatro Real in Madrid bis zur Semperoper Dresden und der Opera Ballet Vlaanderen. Auch beim Festival d’Aix-en-Provence, an der Bunka Kaikan in Tokio, bei den Salzburger Festspielen sowie in der Hamburger Elbphilharmonie begeisterte er das Publikum mit seiner Vielseitigkeit und Bühnenpräsenz.
Die künstlerische Bandbreite von Rafael Fingerlos reicht von Mozart-Partien wie Figaro, Papageno oder Conte Almaviva bis hin zu anspruchsvollen Liedprogrammen. Gemeinsam mit seinem festen Liedpartner Sascha El Mouissi gestaltet er regelmäßig gefeierte Liederabende. Zu den jüngsten Höhepunkten zählt ein ausverkaufter Sololiederabend im Teatro Colón in Buenos Aires – als erster österreichischer Sänger seit über 70 Jahren. Zahlreiche CD-Einspielungen und Auftritte in Radio- und TV-Produktionen machen ihn im deutschsprachigen Raum auch abseits der Bühne einem breiten Publikum bekannt. Besonders geschätzt wird Rafael Fingerlos für sein kerniges Timbre, seine ausdrucksstarke Interpretation und die klare Wortverständlichkeit.
Die Divinerinnen – Wiener Musik neu gedacht
Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 widmen sich die Divinerinnen mit frischem Blick und ungewöhnlichen Besetzungen der Wiener Musik. Das Ensemble hebt vergessene Archivschätze und zeitgenössische Kompositionen ins Rampenlicht und verknüpft Tradition mit Gegenwart. Ihr Klangspektrum reicht vom philharmonischen Glanz bis zur Heurigenatmosphäre, von tänzerischer Leichtigkeit bis zu kammermusikalischer Feinheit – ein musikalisches Spiegelbild des vielfältigen Wiens im 21. Jahrhundert.
Die sieben Musikerinnen bringen dabei ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen ein: Gründerin Theresa Aranya Aigner prägt mit ihrer Violine die Wiener Schrammelszene mit, während Julia Brunner, ebenfalls Violine, ihre Konzerttätigkeit mit Engagements bei den Vereinigten Bühnen Wien verbindet. Erna Ströbitzer bereichert das Ensemble mit der selten gespielten Kontragitarre und verknüpft ihre Leidenschaft für Volksmusik mit wissenschaftlicher Forschung. An der Klarinette sorgt Andrea Götsch, Mitglied der Wiener Philharmoniker, für internationale Klasse, ergänzt durch die Cellistin Anna Aigner, die sich der zeitgenössischen Musik verschreibt. Stefanie Kropfreiter (Viola) schlägt Brücken zwischen Klassik und Liedermacherei, und beim Jubiläumskonzert im OVAL bringt Ingrid Eder mit der Knopfharmonika ihre langjährige Erfahrung als Bühnenmusikerin ein.
Von Wien nach Venedig – Jubiläumskonzert im OVAL
Am Donnerstag, den 30. Oktober, treffen Rafael Fingerlos und die Divinerinnen im OVAL aufeinander. Unter dem Titel „Von Wien nach Venedig“ gestalten sie einen besonderen Konzertabend zum 20-jährigen Bestehen der Bühne im EUROPARK. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Schubert, Johann Strauß und Alma Mahler, dazu Wiener Lieder, Operettenmelodien und italienische Canzoni. Eine musikalische Reise, die die Vielfalt zweier großer Musikkulturen feiert und die musikalische Bandbreite des OVAL eindrucksvoll unterstreicht.
Der Restkartenverkauf für das besondere Jubiläumskonzert startet am 9. Oktober. Bis dahin besteht die Möglichkeit, sich auf der OVAL-Webseite in die Warteliste einzutragen und so die Chance auf eines der begehrten Tickets zu sichern.
Besetzung Divinerinnen:
Theresa Aranya Aigner – Violine, Gesang
Julia Brunner – Violine
Erna Ströbitzer – Kontragitarre, Gesang
Andrea Götsch – B-, D-, G-Klarinette
Anna Aigner – Violoncello
Stefanie Kropfreiter – Viola
Ingrid Eder – Wiener Knopfharmonika
Quellen:
www.rafaelfingerlos.com/biografie
de.wikipedia.org/wiki/Rafael_Fingerlos
www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/22506-bariton-aus-dem-salzburger-lungau-rafael-fingerlos/
www.divinerinnen.at/ueber-uns/